Das Programm zum Local Branding Day 2025

Vorträge und Workshops

Für unseren 10. Local Branding Day haben wir ein spannendes Programm zusammengestellt.
Freuen Sie sich auf exklusive Keynotes, inspirierende Panel-Diskussion, kurzweilige Impulsvorträge und interaktive Workshops.

09:00

Registrierung/ Come Together

09:55

Marc-Stephan Vogt
Geschäftsführender Gesellschafter
Thomas Ötinger
Geschäftsführender Gesellschafter

10:20 - 10:50

Andreas Riekötter
Geschäftsführer
Matthias Lehner
Gründer & CEO
Frank Pelzer
Head of Sales Partner Management
Ernst Panse
Prokurist

10:50 - 11:35

Daniel Borgstedt
Geschäftsführer
Marko Klokow
Prokurist Unternehmensentwicklung

11:40 - 12:00

Sie haben die Produkte im Einsatz und stehen Ihnen den gesamten Tag ebenfalls für Fragen zur Verfügung.

12:00 - 13:00

Mittagessen

13:00 - 13:40

Das Zusammenspiel aus KI und Big Data hebt die lokale Werbeplanung auf ein neues Level. Die marcapo KI ermöglicht eine automatisierte, präzise Individualisierung und Ausspielung von Werbemaßnahmen für einen definierten Zeitraum – optimal zugeschnitten auf jeden lokalen Partner.

Mehr Budget-Wirksamkeit – durch KI-gestützte Optimierung des Kanal-Mixes und gezielte Anpassung an lokale Gegebenheiten.
Weniger Zeit- und Ressourcenaufwand – dank intelligenter Automatisierung, die manuell kaum realisierbar wäre.
Klarer Wettbewerbsvorteil – für Marken, die auf KI im lokalen Marketing setzen.

Die Basis dafür bilden Millionen Datenpunkte aus über 75 Datensets – von lokaler Nachfrage bis Wetter. Jede Maßnahme basiert auf fundierten Analysen für maximale Effizienz.
Wie das in der Praxis funktioniert und welchen Weg Vodafone gegangen ist, um das Vertrauen seiner Händler in diese Technologie zu stärken, berichten Jandierk Kalfhues und Thomas Ötinger im Workshop.
Thomas Ötinger
Geschäftsführender Gesellschafter
Jandierk Kalfhues
Key Account Manager Partnermanagement
Übergroße Banner von der Decke der Bahnhofshalle, ikonische Tafelstapel mit den bunten Designs der bekannten Schokoladentafeln und zahlreiche Plakate mit kreativen, lokalspezifischen Wortspielen entlang der Gleise – wer an Werbung im Bahnhof denkt, denkt auch an Ritter Sport.
Der Schokoladenhersteller aus Waldenbuch wirbt seit über 15 Jahren erfolgreich mit Out-of-Home-Werbung an Deutschlands größten Bahnhöfen. Warum der Touchpoint Bahnhof einen festen Platz im Marketing-Mix von Ritter Sport eingenommen hat und warum die lokale Zielgruppenansprache auch als globale Marke Relevanz hat, erläutern Fabian Hönig, Brand Manager Deutschland bei Ritter Sport, und Holger Walsch, Geschäftsleiter des OOH-Spezialisten planus media.
Holger Walsch
Geschäftsleiter
Fabian Hönig
Brand Manager Deutschland
  • Einführung in die lokale Markenführung und ihre Herausforderungen
  • Vorstellung der Lösung von RTL AdAlliance und marcapo
  • Nutzung von Addressable TV für gezielte, flexible und kosteneffiziente Werbemaßnahmen
  • Praxisbeispiele und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam mit VELUX
Nutzen für Teilnehmer:
  • Erfahren, wie sie TV-Werbung mit kleinem Budget effizient einsetzen können
  • Lernen, wie sie ihre Marke lokal stärken und Vertriebspartner optimal einbinden
  • Praktische Tipps zur Nutzung von Addressable TV als Teil eines Multichannel-Marketingansatzes
Fabian Burgey
Director SME Business Europe
Ann-Christin Greitschus
Senior Marketing Communications Manager

13:40 - 14:20

Erfahren Sie, wie Messenger-Marketing für Lead-Generierung und Umsatzsteigerung einsetzt wird. Anhand der Best Practices bei Itzehoer zeigt Martin Röhrs:
  • Wie Itzehoer Connect 20.000 Kunden erfolgreich per WhatsApp aktiviert
  • Wie automatisierter Service & Kampagnen Abschlussquoten steigert
  • Wie Terminbuchung für individuelle Beratung & Upselling direkt per Messenger funktioniert
Als Abteilungsleiter der Ausschließlichkeitsorganisation teilt Martin Röhrs seine Strategien für die Zukunft des digitalen Versicherungsvertriebs. Inklusive DSGVO-konforme Bestandskundenaktivierung, effektives Marketing für mehr Neukunden und direkte Umsetzungstipps für Vertragsverlängerungen & Upselling per WhatsApp.
Patrick Lange
CEO
Martin Röhrs
Abteilungsleiter Ausschließlichkeitsorganisation
In diesem interaktiven Workshop präsentieren prospega und IFH MEDIA ANALYTICS die neuesten Erkenntnisse aus aktuellen Marktforschungsdaten zur Angebotskommunikation im Einzelhandel.
Teilnehmende erfahren, wie diese Informationen und datenbasierte Analysen dabei helfen, für einzelne Standorte fundierte Entscheidungen zur Kombination lokaler Medienkanäle zu treffen – mit dem Ziel, Frequenz und Umsatz gezielt zu steigern.
Wir zeigen, wie KI lokale Mediaplanung verbessert und damit effiziente Kampagnenplanung und die Optimierung von Werbekostenzuschüssen (WKZ) unterstützt.
Ob als Hersteller, der den Abverkauf über Händlernetze stärken will, oder als regionaler Filialist: Nutzen Sie diesen Workshop, um von neuesten Daten und Methoden zu profitieren.
Sebastian Mitter
CMO
Andreas Riekötter
Geschäftsführer
Im mehrstufigen Vertrieb geht nichts ohne starke Partner vor Ort. Wer weiter wachsen möchte – oder Lücken schließen muss, die Fachkräftemangel und Schließungen mangels Nachfolger reißen – muss laufend attraktive Partner dazugewinnen. Zugleich wollen die bestehenden Partner optimal geführt und incentiviert werden, um das Potenzial des bestehenden Ökosystems zu maximieren. Hierfür gilt es ihre Potenziale vor Ort realistisch zu bewerten und gemeinsam Werttreiber zu fokussieren.

Jan Schoenmakers, Geschäftsführer des KI-Anbieters HASE & IGEL, zeigt an konkreten Praxisbeispielen aus dem mehrstufigen Vertrieb, wie Analytische KI eingesetzt werden kann, um
  • zu erkennen, was für Standortfaktoren und Unternehmenseigenschaften den optimalen Partner ausmachen
  • die Abdeckung des Marktpotenzials mit dem bisherigen Partnernetz zu beurteilen
  • in Potenzialregionen die passenden Kandidaten für neue Partner zu identifizieren
  • das Potenzial existierender Partner vor Ort mit einem ganzheitlichen Blick auf Nachfrage, Wettbewerb, Standortfaktoren und Unternehmen ganzheitlich zu bewerten
Gemeinsam kann auch direkt im NEUTRUM KI-System live an solchen Aufgabenstellungen gearbeitet werden.
Jan Schoenmakers
Inhaber

14:20 - 15:00

Social Media lebt von kontinuierlicher Präsenz und Interaktion. Doch gerade für lokale Vertriebspartner kann es eine Herausforderung sein, regelmäßig hochwertige Inhalte zu posten – und das in Einklang mit der zentralen Markenkommunikation.

Genau hier setzt der marcapo Social Media Posting Service an!
Mit vorgefertigten Post-Vorlagen und einem durchdachten Redaktionsplan ermöglicht er eine professionelle und markenkonforme Präsenz auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Google Business Profile.
Vertriebspartner können Inhalte einfach planen, anpassen und veröffentlichen – ohne großen Aufwand, aber mit maximaler Reichweite.

Im Workshop erfahren Sie wie einfach der SMPS für Marke und Vertriebspartner funktioniert, welche Ressourcen es für einen reibungslosen Projektstart braucht und wie viele große Marken bereits erfolgreich damit arbeiten.
Andreas Küfner
Abteilungsleiter Projektmanagement
In einer zunehmend digitalisierten Welt, erfährt Print wieder eine Renaissance. Die Printfluencerin Yvonne Richter verrät, welche Stärken Print-Mailings im Marketing-Mix ausspielen und warum Print noch lange nicht tot ist.

Erfahren Sie in diesem Workshop außerdem die Ergebnisse der neuesten CMC-Print-Mailing-Studie 2025. Neben KPIs wie der Conversionrate, dem Return on Advertising Spend und der Warenkorbsteigerung werfen wir in diesem Jahr einen Blick auf die Gestaltung des Mailing-Kuverts. Darüber hinaus liefert der Workshop weitere wichtige Erkenntnisse zur erfolgreichen Umsetzung von Print-Mailing-Kampagnen wie z.B. zur Auswahl des Werbemittels, der Ansprache der richtigen Zielgruppe oder der Ausgestaltung von Gutscheinen.

Yvonne Richter verantwortet als Head of Success Management Print bei Deutsche Post DHL den Spezialvertrieb für Dialogmarketing. Neben der Gewinnung von neuen Kunden für Print-Mailings, insb. aus dem E-Commerce, unterstützt das Team auch die erfahrenen Dialogmarketing-Kunden bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Kampagnen.

Die studierte Medien-Ökonomin verfügt über langjährige Erfahrung im Spezialvertrieb Dialogmarketing sowie im Business Development und der Pilotierung von crossmedialen Lösungen.

Jedes Jahr veröffentlicht die Deutsche Post gemeinsam mit einem Partner die CMC-Print-Mailing-Studie, die wichtige Erkenntnisse zur erfolgreichen Integration von Print-Mailings im Marketing-Mix liefert.
Yvonne Richter
Head of Success Management Print
Michael Strepp
Geschäftsführer
Wie sieht diese Verbindung in der Praxis aus?

Anhand eines konkreten Beispiels von der EUROBAUSTOFF zeigen wir, wie die Digitalisierung am Point of Sale funktioniert. Bei der Konfiguration von Baustoffen, z. B. Fliesen, können Kunden ein echtes Musterstück anfassen und gleichzeitig digitale Struktur-, Verlegearten und Farbkombinationen sehen, um ihr Zuhause in Echtzeit nach ihren Wünschen zu gestalten.

Durch sensorbasierte Echtzeitinhalte, interaktive Displays und flexible Werbeflächen wird der Point of Sale zu einer Erlebniswelt, die nicht nur den Abverkauf steigert, sondern auch neue Monetarisierungspotenziale erschließt. Cross-Selling durch gezielte Empfehlungen und smarte Werbevermarktung sorgen für nachhaltigen Erfolg.

Wir bringen die Technologien des Internets an den POS – für ein vernetztes, messbares und profitables Einkaufserlebnis.
Andre Brinkmöller
Geschäftsführer
Benjamin Meckl
Geschäftsführer

15:00 - 15:25

Kaffeepause klassisch

15:30 - 15:45

Marc-Stephan Vogt
Geschäftsführender Gesellschafter

15:45 - 16:15

Sandra Jansen
Head of Marketing & Communications
Martin Röhrs
Abteilungsleiter Ausschließlichkeitsorganisation
Florian Wiesner
Bereichsleitung Marketing

16:15 - 16:30

Welche AI Fortschritte kann das Unternehmen verzeichnen, woran arbeiten sie gerade und was steht für das kommende Jahr auf der Agenda.
Frank Pelzer
Head of Sales Partner Management
Jandierk Kalfhues
Key Account Manager Partnermanagement

16:30 - 16:50

  • Nachfrage zu prognostizieren
  • aktuelle Themen meiner Zielgruppe zu identifizieren
  • neue Vertriebspartner zu finden
  • den optimalen Kanal- und Maßnahmenmix für meine zentrale Kommunikation zu ermitteln
Neutrum Plattform Showcase (& Credits)
Jan Schoenmarkers
Inhaber

16:50 - 17:20

Kaffeepause herzhaft

17:20 - 18:00

Mit dem Mindset der Zukunft den Wandel gestalten!
Dennis Fischer
Keynote Speaker für Future Work Skills

18:00 - 18:15

Marc-Stephan Vogt
Geschäftsführender Gesellschafter
Thomas Ötinger
Geschäftsführender Gesellschafter

18:15

Sektempfang

18:30

Network Dinner - Lassen Sie sich noch ein Mal kulinarisch verwöhnen

19:30

Ausklang in der Pure Gold Bar inkl. Equal Drinking - Genusserlebnisse mit - und ohne Alkohol

Jetzt die Gelegenheit nutzen und beim local branding day 2025 dabei sein

Konnten wir Sie für unser spannendes Line-up begeistern?
Dann melden Sie sich für den local branding day an oder kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen.

Zur Anmeldung
Erfahrungen & Bewertungen zu local branding day 2025